Klimaschutz: Welchen Beitrag kann Biogas leisten?
762 Millionen Tonnen – so hoch war der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland im letzten Jahr. Und trotz der Tatsache, dass die Emissionen in Deutschland seit 1990 um 38,7 Prozent gesunken sind, ist die Menge der freigesetzten, schädlichen Gase nach wie vor immens hoch. Um die…
Zukunft Biogas – ohne geht es nicht
Underdog, Rookie oder Newcomer – es gibt viele Beschreibungen, die auf Biogas zutreffen. Nach wie vor wird es in seiner Bedeutung für die Energiewende unterschätzt oder manchmal sogar nicht einmal als Energieträger wahrgenommen. Dabei steckt hinter diesem Brennstoff mehr als nur…
Das sollten Sie rund um verschiedene Emissionen wissen
Emission ist nicht gleich Emission. Während die meisten Menschen hier direkt an CO2 oder andere schädliche Gase denken, ist das Thema „Emissionen“ weitaus facettenreicher. Denn neben den bekannten Treibhausgasen gibt es auch andere Arten der Emission. Und die wiederum hängen vom…
Konventionelle Landwirtschaft – quo vadis?
Nach wie vor hat die konventionelle Landwirtschaft den größten Anteil an der gesamtdeutschen Landwirtschaft. Spezialisierung und Industrialisierung sind dabei die Schlagworte, die die konventionelle Landwirtschaft besonders gut beschreiben. Und das hat Folgen – für die Natur,…
Gas & CO2 – darum hat Biogas die Nase vorn!
Gas ist gleich Gas? Das könnte man denken, doch ganz richtig ist diese Annahme nicht. Denn es gibt viele unterschiedliche Arten von Gasen, die wiederum alle über ganz unterschiedliche Eigenschaften verfügen. Das ist vor allem dann interessant, wenn es um die CO2-Bilanz der…
NOx-Monitoring: Welche Pflichten für BHKW-Betreiber gelten
Wer ein BHKW betreibt, steht in der Verantwortung – und zwar für eine kontinuierliche Überwachung der Stickoxidemissionen (NOx) seiner Anlage sowie für eine regelmäßige Abgasnachbehandlung. Diese Nachweis- und Dokumentationspflicht ist seit Juni 2019 durch die 44. BImSchV…