Abgasmessung beim BHKW
Alle zwei Jahre zum TÜV – für Fahrzeughalter ist das ganz normal. Die wenigsten stellen die Kontrollintervalle von Haupt- und Abgasuntersuchung ihres Autos in Frage. Schließlich soll ja alles zuverlässig funktionieren. Ähnlich ist es beim BHKW. Denn auch dieses kann nur dann auf…
Biogasanlagen als Baustein nachhaltiger Landwirtschaft
Keine Monokulturen, langfristige Perspektiven und echte Wertschöpfung – von diesen drei (und vielen weiteren) Aspekten kann profitieren, wer eine Biogasanlage in der Landwirtschaft betreibt. Denn die Biomasse, die ein fester Teil der Urproduktion eines jeden landwirtschaftlichen…
44. BImSchV: Das ändert sich ab 2023 für Sie als Betreiber
Wieder etwas Neues bei der 44. BImSchV! Mit dem Jahreswechsel treten neue verschärfte Vorgaben für die Emissionsgrenzwerte von einigen Biogasanlagen in Kraft. Anlagenbetreiber erwarten damit ab dem 01. Januar 2023 nicht nur neue Änderungen, sondern gleichzeitig auch zwingend…
Energieversorgung in Deutschland: Eine Zusammenfassung der aktuellen Gas-Lage
Europa befindet sich momentan in einer Krisensituation. Die Menschen sind geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg wirkt sich massiv auf die Wirtschaft aus. Die sichere bzw. unsichere Energieversorgung gehört aktuell zu den wichtigsten Themen, die…
Das sind Ihre Pflichten als Biogasanlagenbetreiber
Jede Biogasanlage ist eine hochkomplexe technische Industrieanlage, deren gewinnbringender Betrieb von einer Vielzahl an Faktoren abhängt. Einer dieser Faktoren ist das Thema Sicherheit. Denn Biogasanlagen sind als Gefahrenquellen nicht zu unterschätzen. Gefährliche Gase,…
CO2-Preis – einer von vielen Gründen für die Umstellung auf Biogas
Wer verbraucht, der bezahlt. Das ist, ganz einfach gesagt, das Prinzip der Bepreisung von CO2. Damit möchte die Politik den landesweiten Ausstoß von CO2 endlich nachhaltig minimieren. Denn klar ist, dass es viel zu viele CO2-Produzenten gibt und die negativen Folgen für Klima,…
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist da – das bedeutet er für Strommarkt, Energiewende und KWK
Mehr Klima- und Umweltschutz ist der Schwerpunkt des Koalitionsvertrags der neuen Regierung. Verschiedenste Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen sollen dafür sorgen, dass sich die Pariser Klimaziele einhalten und die Energiewende umsetzen lassen. Das wirkt sich auch…
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist da – das bedeutet er für Biogasbranche, erneuerbare Energien und EEG
Wohlstand und Klimaschutz zu vereinen ist eines der wichtigsten Ziele der neuen Regierung aus SPD, FDP und Grünen. Das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele steht ganz oben auf der Prioritätenliste, und die Schwerpunktthemen „Klimaschutz“ und „Energie“ bilden den roten Faden im…
EEG Gesetz: Das gilt 2022 für Biogasanlagen
Immer Stress mit dem EEG? Für manche Betreiber von Biogasanlagen ist das ganz sicher so, kommt das Erneuerbare-Energien-Gesetz doch ständig mit irgendwelchen Neuerungen um die Ecke. Gefühlt findet kaum ein Jahreswechsel statt, mit dem nicht zeitgleich auch eine Novellierung des…
EEG und Biogas: Das sind die Fakten
Vor 20 Jahren startete die EEG-Vergütung für Biogasanlagen. Dass die zwei Jahrzehnte der Förderungsperiode irgendwann vorüber sind, darüber hatte sich erst einmal niemand Gedanken gemacht. Und jetzt? Jetzt ist das Jahr 2021 erreicht, der erste Förderzeitraum ist um und das EEG…