Zukunftsaussicht Biogas – ohne geht es nicht
Klimawandel, Energiekrise, Lieferabhängigkeit von anderen Staaten – das sind nur einige der Herausforderungen, die die heutige Zeit bestimmen. Und das hat auch Auswirkungen auf die Industrie, die Wirtschaft und die Bevölkerung in Deutschland. Ganz gleich, ob es steigende Kosten…
Ist Biogas wirklich umweltfreundlich? Ein Überblick
Wird Russland den Gashahn zudrehen? Werden die Menschen in Deutschland im Winter 2022 frieren müssen? Fragen wie diese treiben Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tagtäglich um. Mit ein Teil dieser Diskurse ist Biogas, spielt es doch eine zunehmend wichtigere Rolle in Bezug auf…
Gasspeicher für Biogas: Arten, Funktion & Nutzen
Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamtdeutschen Energienmix nimmt stetig zu – und damit auch die Schwankungen im Stromnetz. Denn Energie aus Wind und Sonne ist stark wetterabhängig und deswegen auch nicht zwingend zuverlässig. Energiegewinnung aus Biogas kann hier eine…
Klimaschutz: Welchen Beitrag kann Biogas leisten?
762 Millionen Tonnen – so hoch war der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland im letzten Jahr. Und trotz der Tatsache, dass die Emissionen in Deutschland seit 1990 um 38,7 Prozent gesunken sind, ist die Menge der freigesetzten, schädlichen Gase nach wie vor immens hoch. Um die…
Biomasse: Was kann alles in den Fermenter – und was nicht?
Wer Biogas produzieren möchte, braucht Biomasse als Ausgangssubstrat. Was im ersten Moment einfach klingen mag, ist tatsächlich wesentlich komplexer. Denn es gibt nicht nur die eine, einzige Biomasse – vielmehr existieren zahlreiche Arten von Biomasse. Theoretisch ließe sich aus…
Alles aus einer Hand: Darum sollten Sie auf einen Full-Service-Dienstleister für Ihr BHKW setzen
Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit – das alles sind wichtige Aspekte, die ein BHKW leisten sollte. Doch damit das funktioniert, gibt es einen ganz entscheidenden Faktor, der ausschlaggebend dafür ist, dass ein BHKW diese Anforderungen erfüllen kann: ein…
So funktioniert Nachhaltigkeit – von der Kleinanlage zum flexiblen Stromlieferanten
1999 haben sich die Brüder Clemens und Gregor Maier entschieden, ihren Hof zu modernisieren und dem Klimawandel mit Nachhaltigkeit zu begegnen. Mehrstufige Flexibilisierung, ein regeneratives Speicherkraftwerk und echter Mut zur Innovation verwandelten den Heslerhof in ein…
Emissionen bei Biogas – ein Faktencheck
Biogas gilt als einer der Energieträger der Zukunft. Es ist umweltfreundlich, energieeffizient und nahezu CO2-neutral. Wie viele Emissionen Biogas tatsächlich produziert, hängt dabei maßgeblich vom Ausgangssubstrat ab, aus dem das Gas gewonnen wird. Ob Klärgas, Deponiegas oder…
Die Biogasanlage: Aufbau und Funktion
Um Energie in Form von Strom und Wärme herzustellen, gibt es viele Möglichkeiten. Manche setzen auf konventionelle, aber nicht unbedingt zukunftsfähige Energieträger wie Kohle- oder Atomkraft. Andere nutzen erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- oder Solarenergie. Und wieder…
Erneuerbare Energien: Die Rolle von Biogas in Deutschland
Etwa 600 Terrawattstunden Strom verbrauchen die Deutschen pro Jahr. Kurz zum Vergleich: Eine Terrawattstunde entspricht einer Million Kilowattstunden. Anders gesagt, der Energiebedarf in Deutschland ist extrem hoch. Doch woher soll diese Energie stammen, wenn der Ausstieg aus…