Klimaschutz: Biogasanlage in Deutschland mit Getreidefeld

Klimaschutz: Welchen Beitrag kann Biogas leisten?

762 Millionen Tonnen – so hoch war der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland im letzten Jahr. Und trotz der Tatsache, dass die Emissionen in Deutschland seit 1990 um 38,7 Prozent gesunken sind, ist die Menge der freigesetzten, schädlichen Gase nach wie vor immens hoch. Um die…

Weiterlesen

Wasserstoff BHKW

Wasserstoff als Energieträger fürs BHKW: Das müssen Sie wissen

Er ist geruchlos, unsichtbar und leichter als Luft. Die Rede ist von Wasserstoff. Als chemisches Element mit der Ordnungszahl 1 ist es das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Seine Bedeutung für Natur, Mensch und Umwelt ist immens und hat in den letzten Jahren mit…

Weiterlesen

Gasmotoren: Die 5 wichtigsten Fragen zur Wartung

Gasmotoren: Die 5 wichtigsten Fragen zur Wartung

Ausfallzeiten beim BHKW sind immer schlecht. Denn wenn das BHKW stillsteht, lassen sich weder Strom noch Wärme produzieren, noch lässt sich Geld verdienen. Ganz im Gegenteil – ist das BHKW abgeschaltet, kostet es den Betreiber schnell hohe Summen. Um das zu vermeiden, ist eine…

Weiterlesen

Klärschlammentsorgung – mit BHKW gegen den Entsorgungsengpass

Klärschlammentsorgung – mit BHKW gegen den Entsorgungsengpass

Jeden Tag produzieren wir Menschen Dinge, die wir auf irgendeine Art entsorgen müssen. Sei es ganz normaler Hausabfall, Sperrmüll, Baumschnitt oder Klärschlamm – sie alle gehören zu den Abfällen, die es irgendwie zu verwerten gilt. Dabei ist es vor allem die…

Weiterlesen

Grundwissen Biogas: Diese Fakten sollten Sie kennen

Grundwissen Biogas: Diese 5 Fakten sollten Sie kennen

Ein Brennstoff, der zu 100 % klimaneutral ist? Den gibt es tatsächlich. Gemeint ist Biogas. Als CO2-neutrale Alternative zu Erdgas bringt es ein großes Potenzial mit sich, wenn es darum geht, umweltfreundliche und gleichzeitig effiziente Brennstoffe zur Energiegewinnung der…

Weiterlesen