Wie Sie das Tragluftdach Ihrer Biogasanlage wetterfest machen

Wie Sie das Tragluftdach Ihrer Biogasanlage wetterfest machen

Jede Biogasanlage besteht aus unterschiedlichen Komponenten, die jede für sich eine wichtige Aufgabe für den Prozess der Biogasentstehung hat. Eine davon ist das Tragluftdach. Dank ihm kann die Anlage unter optimalen Produktionsbedingungen arbeiten. Was das Tragluftdach einer…

Weiterlesen

EEG-Gesetz: Das gilt 2023 für Biogasanlagen

EEG-Gesetz: Das gilt 2023 für Biogasanlagen

Seit dem 01.01.2023 gilt (mal wieder) eine neue Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – das EEG 2023. Damit ist eine Gesetzesnovelle in Kraft getreten, deren Anpassungen aus energiepolitischer Sicht die mit Abstand wohl größte Tragweite seit Jahrzehnten haben. Vor allem…

Weiterlesen

Diese Faktoren fließen in den Preis eines Blockheizkraftwerks ein

Diese Faktoren fließen in den Preis eines Blockheizkraftwerks ein

Wer ein neues Blockheizkraftwerk bauen möchte, muss verschiedene Kostenfaktoren bei der Planung einbeziehen. Denn die Kosten enden nicht beim Anschaffungspreis. Auch Installation, Inbetriebnahme, Personal und Nutzungsstunden sowie einige weitere Aspekte wirken sich auf den Preis…

Weiterlesen

Inbetriebnahme eines BHKWs: Diese Punkte müssen Sie beachten

Inbetriebnahme eines BHKW: Diese Punkte müssen Sie beachten

Die BHKW-Planung ist abgeschlossen, die Anlage ist gebaut, jetzt kann es losgehen – oder auch nicht. Von der Meldung bei Hauptzollamt und BAFA bis zur Auswahl des passenden Servicepartners sind vor und nach der endgültigen Inbetriebnahme des BHKW tatsächlich noch einige wichtige…

Weiterlesen

Biogasanlagen als Baustein nachhaltiger Landwirtschaft

Biogasanlagen als Baustein nachhaltiger Landwirtschaft

Keine Monokulturen, langfristige Perspektiven und echte Wertschöpfung – von diesen drei (und vielen weiteren) Aspekten kann profitieren, wer eine Biogasanlage in der Landwirtschaft betreibt. Denn die Biomasse, die ein fester Teil der Urproduktion eines jeden landwirtschaftlichen…

Weiterlesen

5 Tipps für die perfekte Wärmenutzung Ihrer Biogasanlage

5 Tipps für die perfekte Wärmenutzung Ihrer Biogasanlage

Doppelt hält nicht nur besser, doppelt ist auch generell einfach besser – vor allem in Bezug auf Ihre Biogasanlage. Ganz gleich, für welchen Zweck Sie diese betreiben, profitieren Sie nämlich immer doppelt. Denn bei der Produktion von Strom und Biogas entsteht jedes Mal auch…

Weiterlesen

BHKW-Motoren im Überblick: Zahlen, Daten, Fakten

BHKW-Motoren im Überblick: Zahlen, Daten, Fakten

Wer ein BHKW bauen möchte, muss viele Aspekte beachten. Zu einer der wichtigsten Fragen gehört dabei: Welcher Motor ist für ein BHKW geeignet? Denn der BHKW-Motor ist maßgeblich daran beteiligt, wie effizient die gesamte Anlage letztendlich läuft. Doch welcher Motor passt zu…

Weiterlesen

Konventionelle Landwirtschaft

Konventionelle Landwirtschaft: Vorteile, Nachteile und Unterschiede

Ob Gemüse, Obst oder tierische Produkte – den größten Teil ihrer Nahrungsmittel beziehen die Deutschen nach wie vor aus konventioneller Produktion. Damit behält die konventionelle Landwirtschaft den größten Anteil an der gesamtdeutschen Landwirtschaft. Eng mit ihr verknüpft sind…

Weiterlesen

Methan

Methan: So reduzieren Sie Leckagen bei Biogasanlagen

Die Minimierung von Treibhausgasemissionen ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Die Reduktion von CO2 und das Erreichen der Klimaziele bis 2030 spielen dabei mit die wichtigste Rolle. Doch seit einiger Zeit gibt es einen weiteren Akteur in der Klimadebatte: Methan. Denn,…

Weiterlesen

Umweltfreundliche Energieerzeugung mit einem Biomassekraftwerk

Umweltfreundliche Energieerzeugung mit einem Biomassekraftwerk

Viele Wege führen nach Rom, so sagt es ein uraltes Sprichwort. Doch gerade in der Energiebranche scheint es heute gültiger zu sein als je zuvor. Denn auch in der Energie-, Wärme- und Stromerzeugung gibt es etliche Wege, die zum Ziel führen. Neben fossilen Energiequellen wie…

Weiterlesen